
Mit einem halben Jahr Verspätung steht nun der städtische Haushalt für dieses Jahr vor der Beschlussfassung. Ursache für die Verspätung: Es fehlt vor allem an Geld. Immer mehr Aufgaben werden mit viel Bürokratie auf die Kommunen abgewälzt, die Fördertöpfe sind leer und die Personalkosten steigen. Deswegen mussten Schwerpunkte gesetzt und strukturelle Änderungen vorgenommen werden. In den intensiven Haushaltsberatungen haben wir uns dabei von Fakten und Notwendigkeiten leiten lassen.
Gegenüber dem ersten Haushaltsentwurf ist es uns gelungen Einsparungen von über 1,5 Mio Euro durchzusetzen. Der Personalbestand wurde im Vergleich zum Vorjahr um fast zweieinhalb Stellen reduziert. Gleichzeitig können rund 140.000 Euro zusätzlich für die Instandhaltung von Schulen, Sporthallen, Kindertagesstätten und Gebäude eingesetzt werden. Geld, das die Stadtverwaltung dringend benötigt, um endlich etwas gegen den Reparaturstau und den Instandhaltungsrückstand unternehmen zu können.
Von zentraler Bedeutung ist für uns:
Mit dem Haushalt 2025 werden endlich Mittel für die Wiedereinführung einer Vereinsförderung und einer deutlichen Verbesserung der baulichen Situation an unserer Grundschule zur Verfügung stehen.
Grünes Licht für den Umbau der Mensa und dem Neubau einer Sporthalle!
Unsere Kinder haben Vorrang vor manch anderer Investition, die dafür zurückstehen muss. Denn so wie es derzeit ist, kann es nicht bleiben! Nun müssen prakmatisch und mit Nachdruck die Vorbereitung vorangetrieben werden, damit es möglichst schnell mit den Baumaßnahmen für unsere Grundschule losgehen kann.
Am 22. Mai wurde der Haushalt einstimmig im Stadtrat beschlossen.