Neues aus der Fraktion

Von | 2. Juli 2025

Windenergieanlagen – Was gibt es Neues?

Am 18. Juni fasste der Kreistag auf Antrag von sechs Naunhofer Kreisräten – darunter unser Fraktionsmitglied Uwe Herrmann – einen wichtigen Beschluss: Der Bau von über 260 Meter hohen Windkraftanlagen unmittelbar vor den Toren unserer Stadt soll begrenzt werden. Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energiewende, Natur- und Trinkwasserschutz sowie den berechtigten Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

Der Kreistag lehnt Windkraftanlagen in Trinkwasser- und Landschaftsschutzgebieten ab. Das Landratsamt wurde beauftragt, Genehmigungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten zu versagen. Außerdem soll sich der Landrat für eine schnelle Verabschiedung des Gesetzentwurfs im Landtag einsetzen, der die geplanten Windkraftflächen reduziert.

Die Bürgerliste setzt sich weiterhin für einen Bürgerentscheid ein. Die Bürgermeisterin wurde am 6. März und 16. April vom Stadtrat mit den Vorbereitungen beauftragt. Nach Verzögerungen soll nun endlich eine Arbeitsgruppe gebildet werden – aus unserer Sicht viel zu spät. Wir fordern, dass die Umsetzung deutlich schneller vorangeht, damit die Bürgerinnen und Bürger zeitnah mitentscheiden können.

Schließung der Kindertagesstätte in Eicha?

Die Kindertagesstätte in Eicha wurde vor nahezu 30 Jahren als Teil der Eingemeindungsvereinbarung mit Albrechtshain und Eicha erbaut und hat sich seitdem zu einem festen sozialen und kulturellen Zentrum für die Ortsteile Erdmannshain, Eicha und Albrechtshain entwickelt.

Trotz rückläufiger Geburtenzahlen in unserer Stadt bleibt die Kita ein bedeutender Ort der Begegnung, Bildung und Gemeinschaft. Auch wenn die Stadtverwaltung aufgrund dieser demographischen Entwicklung zunächst eine Schließung in Betracht zog, wurde schnell deutlich, wie groß die Wertschätzung für die Einrichtung vor Ort ist.

Dank des entschlossenen Engagements der Elternschaft, der tatkräftigen Unterstützung des Ortschaftsrats – dem unser Fraktionsmitglied Katrin Beckmann angehört – sowie offener Gespräche mit der Bürgermeisterin konnte ein gemeinsamer Weg gefunden werden:

Die Kita bleibt erhalten!

Die Eltern leisteten mit großem Verantwortungsbewusstsein und Kompromissbereitschaft einen wichtigen Beitrag zu dieser Lösung.

Als Fraktion der Bürgerliste stehen wir für eine zukunftsorientierte, gleichwertige Entwicklung aller Ortsteile. Der Erhalt der Kita in Eicha ist für uns ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft und ein wichtiges Signal für Familienfreundlichkeit und Zusammenhalt.

 

Bild/Grafik: ChatGPT generiert

diesen Beitrag Teilen