Dafür stehen wir


1) Alle Ortsteile einbinden
Ammelshain, Albrechtshain, Eicha, Erdmannshain, Fuchshain und Lindhardt sind eine Bereicherung für unsere Stadt. Wir stehen für ein gemeinsames Denken und Handeln.


2) Belebung der Innenstadt – lebendiges Stadtgut
Wiederbelebung der Gastronomie am Stadtgut und Schaffung von liebenswerten Verweilorten.
Das Herz unserer Stadt ist seine Innenstadt.


3) Keine Mehrbelastungen durch Grundsteuerreform
Absenkung und somit Anpassung des Hebesatzes für die Grundsteuer. Durch die Grundsteuerreform sollen die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht schlechter gestellt werden.


4) Kurze Behördenwege – bürgerfreundliches Rathaus
Alle Leistungen der Stadtverwaltung persönlich im Rathaus oder digital von zuhause. Wir wollen bürgerfreundliche Öffnungszeiten sowie einen unkomplizierten und zeitlich unabhängigen Onlinezugang zu den Diensten der Stadtverwaltung.


5) Altersgerechte Wohnungen bauen
Der Bau eines ersten altersgerechten Wohnhauses in der Lange Straße war ein Meilenstein, jedoch kann dies nur ein Anfang gewesen sein, der Bedarf ist noch lange nicht gedeckt.


6) Vereine brauchen Wertschätzung
Die Vereine und die Freiwilligen Feuerwehren sind ein unverzichtbares Element in unserer Gemeinschaft. Neben Anerkennung und Würdigung brauchen die Feuerwehren und Vereine auch Unterstützung, darum Wiedereinführung der Vereinsförderung.


7) Schulstandort ausbauen
Es braucht Wertschätzung und Unterstützung für alle Schulformen von Grundschule, Oberschule bis zum Freien Gymnasium. Wir wollen den Neubau einer Sporthalle für die Grundschule und die Modernisierung der Oberschule.

8) Gewerbe und Handel stärken – Ansiedlung fördern
Schaffung von attraktiven Standortbedingungen.
Schnelles und unbürokratisches Verwaltungshandeln gehört genauso dazu wie eine moderate Steuerlast.


9) Kultureinrichtungen und Waldbad erhalten
Die Wohnqualität unserer Stadt zeigt sich vor allem durch die Qualität der Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Eine attraktive Stadtbibliothek, intakte Sportstätten und das Waldbad gehören einfach dazu.


10) Naturnahe Entwicklung und Aufwertung der Seen
Nach Jahren der Ankündigungen und Planung müssen Taten folgen. Die Naunhofer Seen sollen attraktiver werden.

Angesichts der vor uns stehenden Herausforderungen muss die Kommunalpolitik handeln. Wir werden agieren statt reagieren. Ehrgeiz bei den Zielen, Tempo bei der Umsetzung sowie Mut und Kreativität für neue Wege.

Dafür stehen Wir!

Gemeinsam!

Für unsere Stadt!

BürgerListe!